Domain metallträger.de kaufen?

Produkt zum Begriff Metallträger:


  • VEVOR 2200LBS Trägerklemme L-Stahlträger 1Ton Trägerklammer für L-Stahlträger Schwarz
    VEVOR 2200LBS Trägerklemme L-Stahlträger 1Ton Trägerklammer für L-Stahlträger Schwarz

    VEVOR 2200LBS Trägerklemme L-Stahlträger 1Ton Trägerklammer für L-Stahlträger SchwarzLanglebiger StahlGroße ÖffnungsweiteManuelle SchraubstangeSpindel mit RillenStabile LagerpunkteBreite AnwendungTragfähigkeit: 2200 lbs / 1 T,Material: Stahl,Flanschbreite: 3 - 9 Zoll / 75 - 220 mm,Stahlbreite: 0,2 Zoll / 6 mm

    Preis: 28.99 € | Versand*: free shipping €
  • T.I.P. TPT 20 Trägersystem
    T.I.P. TPT 20 Trägersystem

    Das TPT 20 von T.I.P ist ein vielseitig einsetzbares Trägersystem für alle Tauch-, Tauchdruck- und Tiefbrunnenpumpen. Für eine erhöhte Stabilität und Funktionssicherheit der Pumpe durch Montage des Trägersystems an den Rand von Brunnen oder Zister

    Preis: 21.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Metallprofil Kartoffel-Zwiebel-Eimer 18 LT 18 lt. schwarz
    Metallprofil Kartoffel-Zwiebel-Eimer 18 LT 18 lt. schwarz

    Produktmerkmale Material/Material: Verzinkt Messung: 37,5 x 28 x 28 cm Volumen: 18 Liter

    Preis: 77.36 € | Versand*: 0.0 €
  • BMW Topcase + Trägersystem R1200 R
    BMW Topcase + Trägersystem R1200 R

    28l Volumen, Platz für 1x Helm wasserdicht inklusive Satz Gepäckträger (Halter zur Aufnahme der orig. BMW Systemkoffer - Gepäckbrücke zur Befestigung Topcase) ohne Schließzylinder (erhältlich in unseren anderen Auktionen Teilenummer: 51257698204) Artikelnummer: 71607722365 71607699528 passend für...

    Preis: 485.45 € | Versand*: 0,00 €
  • Wie weit muss ein Stahlträger aufliegen?

    Ein Stahlträger muss aus statischen Gründen mindestens an beiden Enden aufliegen, um die Lasten sicher abzuleiten. Die genaue Auflagelänge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Spannweite des Trägers, der Belastung und den örtlichen Baunormen. In der Regel wird empfohlen, dass ein Stahlträger mindestens 1/20 bis 1/30 seiner Spannweite aufliegen sollte, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Es ist wichtig, die genauen Anforderungen mit einem Statiker oder Ingenieur zu klären, um sicherzustellen, dass der Stahlträger ordnungsgemäß unterstützt wird.

  • Wie hänge ich einen Boxsack an einen Stahlträger auf?

    Um einen Boxsack an einen Stahlträger aufzuhängen, benötigst du eine stabile Aufhängung wie beispielsweise einen Boxsackhalter oder eine Boxsackhalterung. Befestige diese Aufhängung sicher am Stahlträger, achte dabei darauf, dass sie das Gewicht des Boxsacks tragen kann. Hänge dann den Boxsack an der Aufhängung auf und überprüfe, ob er sicher und stabil befestigt ist, bevor du mit dem Training beginnst.

  • Wie werden Stahlträger in der Architektur und im Bauwesen eingesetzt?

    Stahlträger werden in der Architektur und im Bauwesen als tragende Elemente verwendet, um große Spannweiten zu überbrücken und hohe Lasten zu tragen. Sie dienen als Stützkonstruktionen für Gebäude, Brücken, Hallen und andere Bauwerke. Durch ihre hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit sind Stahlträger eine beliebte Wahl für Konstruktionen, die eine robuste und stabile Struktur erfordern.

  • Welche verschiedenen Arten von Eisenbalken werden in der Baubranche eingesetzt und welche Eigenschaften zeichnen sie aus?

    In der Baubranche werden hauptsächlich I-Träger, Hohlprofile und U-Träger aus Eisen eingesetzt. I-Träger sind besonders stabil und eignen sich für große Spannweiten, Hohlprofile sind leichter und eignen sich für Fassadenkonstruktionen, U-Träger sind vor allem für vertikale Belastungen geeignet. Alle Eisenbalken zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit, Langlebigkeit und einfache Montage aus.

Ähnliche Suchbegriffe für Metallträger:


  • KS Tools Aluminiumprofil-Wasserwaage, 1000mm
    KS Tools Aluminiumprofil-Wasserwaage, 1000mm

    glattes Aluminium-Rechteckprofil leichtes Profilgewicht präzisiert auf 0,5 mm pro Meter 3 robuste Acrylglas-Blocklibellen (0° + 45° + 90°) 1,8 mm Wandstärke mit Aufhängeloch Aluminium

    Preis: 60.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Aluminiumprofil U-Profil für Betonzaun
    Aluminiumprofil U-Profil für Betonzaun

    Aluminiumprofil U-Profil für Betonzaun, geeignet um an einer bestehenden Mauer zu beginnen oder zu enden. So montieren Sie Ihren Betonzaun Stabilisierungsverarbeitung Stabilisierung ist notwendig, um die Pfosten im Boden zu sichern:1. Für jeden Startpfosten oder Eckpfosten (90°) arbeiten Sie am besten mit 3 Säcken Schnellbeton (chemische Zusammensetzung verschiedener Produkte), da diese Pfosten zusätzliche Stabilität gebrauchen können.2. Für die Zwischenpfosten können Sie Betonbruch verwenden, erhältlich in 25-kg-Säcken von Intergard: 50 kg dieses ökologischen und 100 % recycelten Betons mit 8 bis 10 kg Zement zu einer homogenen Mischung mischen. Diese Lösung ist 3 bis 4 billiger als Schnellbeton und mehr als stark genug, um unsere Betonpfosten zu verankern.Höhenbestimmung3. Setzen Sie den ersten Pfosten an der gewünschten Stelle mit der richtigen Schließhöhe in den Boden. Kippen Sie dann die Stabilisierung in das Loch um den Pfosten. Fixieren Sie den Pfosten, indem Sie ihn gut andrücken, zB mit einem Holzstampfer.4. Am Ende der Stirnwand ein Profil (=Holzgerade) senkrecht zum Boden stellen und mit einem Stützbrett sichern.5. Zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Linie auf dem ersten Pfosten in einer Höhe von 40 cm (gemessen vom Boden der Nut).6. Übertragen Sie diese Höhe mit Wasserwaage oder Laser auf das Profil. Befestigen Sie eine erste Kordel auf Höhe der markierten Linie. Auf diese Weise können Sie jede Bodenplatte schnell und korrekt auf der gleichen Höhe platzieren. Tipp Zur weiteren Platzierung unter der ersten Kordel über die gesamte Länge messen. Prüfen Sie, ob die Unterseite der ersten Platte überall mindestens einige Zentimeter im Boden ist (auf keinen Fall über dem Fundament). Heben oder senken Sie ggf. das erste Seil.TippMessen Sie unter der ersten Schnur über die gesamte Länge für die weitere Platzierung.Überprüfen Sie, ob die Unterseite der ersten Platte mindestens ein paar istZentimeter im Boden (auf keinen Fall über dem Fundament). Platzieren Sie ggfdie erste Schnur höher oder niedriger.Fortsetzung der Platzierung1. Jetzt, da die untere Kordel in der richtigen Höhe gespannt ist, befestigenSie legen eine zweite Schnur auf den Pfosten + Profil. Tun Sie dies in einer Höhegleich einem Vielfachen von 40 cm, zB 1,60 m oder 2,00 m Körpergröße.2. Die zweite Schnur dient dazu, die Pfosten auf die richtige Höhe zu bringenStellen, sondern auch um die Pfosten seitlich in einer geraden Linie zu fixierenin den Boden legen. Überprüfen Sie auch mit diesem zweiten Kabel, ob diePlatten in einer geraden Linie.3. Graben Sie ein Loch davor, 2 Meter von der Nut des vorherigen Pfostens entferntder nächste Pol. Die Tiefe des Lochs kann direkt bestimmt werdenmit der unteren Schnur.z.B. 95-cm-Schlitzpfosten = 40-cm-Schlitz + 55-cm-SockelTippBei einer sehr weichen Oberfläche legen Sie am besten einen Stein oder ein Vokalstück darunterDer Pol. Dadurch wird ein Absinken während der Installation verhindert.4. Platzieren Sie dann bei ± 30 cm & 1,70 m - gemessen vom Schlitzzum nächsten Pfosten - eine Fliese/Klinker sehr fest bei ± 38 cmunter der unteren Schnur. Diese Fliese sorgt dafür, dass die Platten dasSie übereinander legen, versinken nicht im Boden. Jetzt könnenDie Platten werden übereinander gelegt.5. Nachdem Sie 3 - 4 Platten aufeinander gelegt haben, platzieren Sie dienächsten Pfosten schräg in das Loch. Dann drücke ihn dagegendie Teller. Richten Sie diesen Pfosten entlang der Seiten ausmit den 2 Schnüren und bringen Sie es mit den in der richtigen Höhe anobere Schnur.6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 bis zum Ende des Verschlusses.TippHängen Sie die obere Kordel in Vielfachen von 40 cm auf Augenhöhe auf(= Höhe der ersten Platte). Zeichnen Sie eine Bleistiftlinie auf jeder Seite der Stangeauf gleicher Höhe wie die obere Schnur. So setzen Sie beim Platzierenjeder Pol auf gleicher Höhe. Erst dann den Pfosten mit Stabilisierung fixieren:bis zum Boden der Bodenplatte mit Stabilisierung auffüllen.7. Wenn die Wand 3 bis 4 Platten hoch steht, schieben Sie diefolgende Platten (falls vorhanden) entlang der Oberseitedes Pfostens mit einem Gerüst.AUFMERKSAMKEIT!Entfernen Sie ggf. den Grat von den Platten miteine Schaufel oder Schleifscheibe.Höhenunterschiede beseitigen8. Wenn das Gelände nicht eben ist, kann die Wandunterschiedliche Höhen (gestuft). DiesHöhenunterschied wird durch Drücken einer Seite des Bodens erzeugtPlatte zum Ausschleifen der Treppenhöhe (z.B. 10 cm) caeine Breite von 4cm. Zum Beispiel sinkt die Platte 10 cm tiefer alsdas vorhergehende Element.TippAm besten arbeiten Sie mit Höhenunterschieden von 10 cm oder einem Vielfachen davon.9. Um eine Treppe zu bauen, schleifen Sie - aus dem VorstehendenElement und auf der Seite, wo die Erhöhung vorgenommen werden soll- die gewünschte Höhe (z. B. 10 cm) von der Bodenplatte. Sokönnen Sie die Stange höher als die vorherige Stange stellen. Esdas nächste Element ist dann automatisch höher als dievorheriges ElementAnpassen der Platten (falls erforderlich)10. Wenn Sie jetzt horizontal über die Platten schauen, kann es sein, dass diePlatten passen nicht gut zusammen. In diesem Fall Ortein Hebel (z. B. Holzbrücke an seiner hohen Seite) unter aElement. So kannst du das Ganze seitlich nach oben schieben(so viel wie nötig). Bei Bedarf können Sie das Element verlassenTaschen: Sie tun das den Stein niederschlagenauf denen die Platten platziert werden.Vollenden: Keil und Mörtel11. Um das Ganze abzuschließen, verkeilen Sie die Platten mit den Pfostenmitgelieferten Justierkeile. Die Verkeilung erfolgt entlang einer Seite (mitbesonders hinten).12. Platten mit Fugenmörtel verfugen. Entfernen Sie dann die Einstellkeile.Verbinden Sie auch die Platten in der gleichen Längsrichtung (horizontal) mitder gleiche Mörtel. Beulen, Beulen und leicht beschädigtPlatten/Stapel können auftreten. Mit Fugenmörtel gelingt Ihnen dasSchaden immer aktualisieren. Nach Abschluss und Behandlung mitResin (siehe nächster Schritt), sind diese Beschädigungen nicht mehr sichtbar.Bei einem einseitigen Motiv (= einseitig) ist nur die Motivseitewichtig. Das Heck ist sekundär.Harze13. Ist alles fertig und der Mörtel ausreichend ausgehärtet? Dann bringennach ± ​​4-5 Wochen die Harz-/Lackschicht gemäß Anleitung auftragen.14. Stellen Sie sicher, dass das Betonmaterial trocken und staubfrei ist, wenn Sie es verwendenbeginnt zu wachsen. Achten Sie beim erneuten Sprühen darauf, alle zu entfernenMoos Angriff. Die ideale Verarbeitungstemperatur liegt bei 18 °C(min. 12 °C): Die Platten sollten sich nicht richtig kalt anfühlen15. Das Harz ist gebrauchsfertig, Sie müssen es also nicht tunverdünnen. Halten Sie das Harz frostfrei und schütteln Sie esBusse vor Gebrauch ordnungsgemäß und vollständig.16. Jetzt können Sie das Harz auftragen. Am bestenDas Ergebnis erhalten Sie mit einem elektrischen Sprühgerät (erhältlichbei Intergard) oder mit einem Kompressor:• Es wird empfohlen, dass die Sprühgeräte eine Düse mit habenDurchgang von 2,5 mm.• Wenn Sie einen Kompressor verwenden, verwenden Sie ihn am besten nichtzu viel Luftdruck. Sonst sprühst du zu viel danebenTeller und Sie haben möglicherweise zu wenig Produkt.Arbeiten mit einer Breibürste von ± 10 cm Breite und kurzen Haaren istauch möglich. In diesem Fall die Dosen gut schütteln und immer ausgießenleeren Sie die gesamte Dose in einen Eimer. Tauchen Sie tief genug einProdukt, sonst arbeiten Sie mit Schaum oder Luft. BringenHarz in mindestens 2 Schichten (und ausreichend dick) auftragen und kontrollierenfür irgendwelche Tropfen.

    Preis: 78.67 € | Versand*: 0.00 €
  • T.I.P. TPT 20 Trägersystem
    T.I.P. TPT 20 Trägersystem

    Das TPT 20 von T.I.P ist ein vielseitig einsetzbares Trägersystem für alle Tauch-, Tauchdruck- und Tiefbrunnenpumpen. Für eine erhöhte Stabilität und Funktionssicherheit der Pumpe durch Montage des Trägersystems an den Rand von Brunnen oder Zister

    Preis: 21.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Metallprofil Kartoffel-Zwiebel-Eimer 18 LT 18 lt. schwarz
    Metallprofil Kartoffel-Zwiebel-Eimer 18 LT 18 lt. schwarz

    Produktmerkmale Material/Material: Verzinkt Messung: 37,5 x 28 x 28 cm Volumen: 18 Liter

    Preis: 66.99 € | Versand*: 0.0 €
  • Wie kann ich einen 350 Kilogramm schweren Stahlträger in die Öffnung gehoben bekommen?

    Um einen 350 Kilogramm schweren Stahlträger in die Öffnung zu heben, könnten Sie einen Kran oder einen Gabelstapler verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über ausreichende Tragfähigkeit verfügt, um das Gewicht des Stahlträgers zu tragen. Verwenden Sie geeignete Hebevorrichtungen und Sicherheitsausrüstung, um Unfälle zu vermeiden.

  • Was sind die gängigen Anwendungen für Baustahlträger in der Bauindustrie und welche Vorteile bieten sie gegenüber anderen Baumaterialien?

    Baustahlträger werden in der Bauindustrie hauptsächlich für die Konstruktion von Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken verwendet. Sie bieten hohe Festigkeit, Tragfähigkeit und Flexibilität, was sie gegenüber anderen Baumaterialien wie Holz oder Beton besonders attraktiv macht. Zudem sind Baustahlträger langlebig, einfach zu montieren und ermöglichen große Spannweiten ohne zusätzliche Stützen.

  • Wie werden Stahlträger in der Bauindustrie verwendet und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu anderen Baumaterialien?

    Stahlträger werden in der Bauindustrie als tragende Elemente für Gebäude und Brücken verwendet, um große Spannweiten zu überbrücken und hohe Lasten zu tragen. Sie bieten eine hohe Tragfähigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht, sind langlebig, formstabil und ermöglichen flexible Konstruktionsmöglichkeiten. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien wie Holz oder Beton sind Stahlträger schnell zu montieren, haben eine hohe Belastbarkeit und sind recyclebar.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.